ARNIM, BETTINE VON

ARNIM, BETTINE VON
   sister of Clemens Brentano, wife of Ludwig Arnim, a native of Frankfort; at 22 conceived a passionate love for Goethe, then in his 60th year, visited him at Weimar, and corresponded with him afterwards, part of which correspondence appeared subsequently under the title of "Goethe's Correspondence with a Child" (1785-1859).

The Nuttall Encyclopaedia. . 1907.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Bettine von Arnim — Bettina von Arnim Bettina von Arnim (geborene Elisabeth Catharina Ludovica Magdalena Brentano, auch Bettine; * 4. April 1785 in Frankfurt am Main; † 20. Januar 1859 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin und bedeutende Vertreterin der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bettine Brentano — Bettina von Arnim Bettina von Arnim (geborene Elisabeth Catharina Ludovica Magdalena Brentano, auch Bettine; * 4. April 1785 in Frankfurt am Main; † 20. Januar 1859 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin und bedeutende Vertreterin der… …   Deutsch Wikipedia

  • Arnim — Ạrnim,   1204 ersterwähntes, mehrfach verzweigtes märkisches Adelsgeschlecht mit Besitzungen v. a. in der Uckermark. Der Zweig Arnim Boitzenburg wurde 1786 in den preußischen Grafenstand, der Zweig Arnim Suckow 1841 in den preußischen… …   Universal-Lexikon

  • Maximiliane von Arnim — Maximiliane v. Oriola. Gemälde von Eduard Jakob von Steinle Maximiliane Gräfin von Oriola, geb. von Arnim (* 23. Oktober 1818 in Berlin; † 31. Dezember 1894 in Berlin) war eine Berliner Salonière des 19. Jahrhunderts und Toc …   Deutsch Wikipedia

  • Maximiliane Gräfin von Oriola — Maximiliane v. Oriola. Gemälde von Eduard Jakob von Steinle Maximiliane Gräfin von Oriola, geb. von Arnim (* 23. Oktober 1818 in Berlin; † 31. Dezember 1894 in Berlin) war eine Berliner Salonière des 19. Jahrhunderts und Toc …   Deutsch Wikipedia

  • Caroline von Günderode — Karoline Friederike Louise Maximiliane von Günderrode (* 11. Februar 1780 in Karlsruhe; † 26. Juli 1806 in Winkel am Rhein) war eine deutsche Dichterin der Romantik. Karoline von Günderrode, Anonymes Gemälde, um 1800 Historisches M …   Deutsch Wikipedia

  • Caroline von Günderrode — Karoline Friederike Louise Maximiliane von Günderrode (* 11. Februar 1780 in Karlsruhe; † 26. Juli 1806 in Winkel am Rhein) war eine deutsche Dichterin der Romantik. Karoline von Günderrode, Anonymes Gemälde, um 1800 Historisches M …   Deutsch Wikipedia

  • Karoline von Günderode — Karoline Friederike Louise Maximiliane von Günderrode (* 11. Februar 1780 in Karlsruhe; † 26. Juli 1806 in Winkel am Rhein) war eine deutsche Dichterin der Romantik. Karoline von Günderrode, Anonymes Gemälde, um 1800 Historisches M …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Literaturmuseen — Diese Liste gibt einen Überblick zu den Literaturmuseen und literarischen Gedenkstätten in aller Welt, geordnet nach Ländern und Regionen. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Literaturmuseen und literarische… …   Deutsch Wikipedia

  • Bettine — Bettina, Bettine Koseform von → Elisabeth (Bedeutung: mein Gott ist vollkommen). Zeitloser Name, gleichbleibend beliebt. Namensträgerin: Bettina von Arnim, deutsche Schriftstellerin …   Deutsch namen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”